Online-Bewertungen sind heute allgegenwärtig. Egal ob du nach einem Restaurant suchst, einen Handwerker benötigst oder dich über einen potenziellen Arbeitgeber informierst – überall spielen Bewertungen eine Rolle.
Warum du auf Bewertungen achten solltest
Der klassische "Ich kenne da jemanden"-Effekt verlagert sich immer mehr ins Netz. Selbst in kleinen Ortschaften vertrauen die Leute auf Online-Empfehlungen. Über 90% schauen zuerst ins Netz, wenn sie sich über lokale Unternehmen informieren. Wenn du also nicht online präsent bist, verpasst du eine riesige Chance.
Bewertungen gibt's überall. Die großen Drei sind
- Arbeitgeber-Bewertungsplattformen: Wie Kununu oder Glassdoor, hier teilen (ehemalige) Mitarbeiter ihre Erfahrungen
- Unternehmens-Bewertungsplattformen: Yelp oder Proven Expert zum Beispiel, wo Kunden ihre Meinung teilen
- Soziale Netzwerke mit Bewertungsfunktion: Beispielsweise Google My Business oder Facebook
Was bringen dir gute Bewertungen?
- Mehr Sichtbarkeit: Dein Unternehmen taucht bei Google & Co. weiter oben auf.
- Mehr Vertrauen: Gute Bewertungen geben ein Gefühl von Sicherheit – für Kunden und potenzielle Mitarbeiter.
- Ein besseres Image: Ein Unternehmen mit vielen Sternchen wird einfach positiver wahrgenommen.
- Feedback: Auch wenn's mal kritisch ist, es hilft dir, besser zu werden.
- Werbung, die nichts kostet: Zufriedene Kunden und Mitarbeiter sind die beste Werbung.
So holst du das Beste aus Arbeitgeberbewertungen
- Setz dich mit den wichtigsten Plattformen auseinander.
- Sei präsent, wo es zählt.
- Ermutige alle, eine Bewertung zu hinterlassen – Kunden, Mitarbeiter, Partner.
- Nimm alle Bewertungen ernst und arbeite mit dem Feedback.
Kurz und knapp: Online-Bewertungen sind ein mächtiges Tool. Nutze sie, um Vertrauen aufzubauen, dich weiterzuentwickeln und dich von der Masse abzuheben. Und denk daran, in der Online-Welt zählt jeder Stern.